Objekt–/Projektbeschreibung
Im Depot der Bundeskunstsammlung werden sämtliche Kunstwerke und Staatsgeschenke erfasst, verwaltet und fachgerecht gelagert. Im Hauptdepot werden Bilder, Fotografien, Drucke, Skulpturen und weitere Kunstwerke unter konstant, optimalen Bedingungen aufbewahrt. Die Bilder werden an Schiebewänden aufgehängt, die Drucke in Rollregalen gelagert und die Fotografien in Kühlboxen aufbewahrt.
Leistungen Brücker Ingenieure AG
Die Brücker Ingenieure AG betreute das Projekt mit 100% Teilleistungen nach SIA. Es sind höchste Anforderungen an die unersetzbaren Kunst- werke bezüglich mechanischer, chemischer und physikalischer Einflüsse berücksichtigt. Neuerstellung der gesamten Beleuchtungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Erhöhte Anforderungen an Brandmelde- und Sprinkleranlagen, Brandfallsteuerungen und Videoüberwachung. Hohe Anforderungen an die Beleuchtung bezüglich Lichtstärke, UV-Strahlung und Beleuchtungsdauer. Weitere Schwerpunkte: Komplexe Zutritts- Türüberwachungs- und Einbruchmeldeanlage. Umfangreiche Universelle Kommunikationsverkabelung. Hoher Sicherheitsstandard.
BauherrBBL, Bundesamt für Bauten und LogistikArchitektHalle 58 ArchitektenPlanung2003Ausführung2003 bis 2004PDFwww.bruecker-ing.ch