Objekt-/Projektbeschreibung
Das Seeländer Bauernhaus aus dem Jahr 1803 wurde von Rudolf Albert Anker errichtet und diente als Geburts-, Wohn- und Arbeitsort des bedeutenden Schweizer Malers Albert Anker (1831–1910). Die Stiftung Albert Anker-Haus verfolgt das Ziel, das künstlerische und kulturel-le Erbe Ankers dauerhaft zu sichern und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Im Rahmen des Projekts „Centre Albert Anker“ werden drei zentrale Teilprojekte realisiert:
• Gestaltung eines Empfangsraums im Tenn des Anker-Hauses – als Ort der Begeg-nung und des Austauschs.
• Sanierung und Ausbau der Betriebswohnung im Anker-Haus – zur Nutzung durch Mit-arbeitende oder als Gästewohnung.
• Neubau eines Schaulagers – zur fachgerechten Lagerung, Archivierung, Konservie-rung und Präsentation der Kunstwerke
Leistungen Brücker Ingenieure AG
Die Brücker Ingenieure AG ist im Projekt mit sämtlichen Teilleistungen gemäß SIA 108 (100 %) beauftragt.
Besondere Merkmale
Das Projekt betrifft ein denkmalgeschütztes Seeländer Bauernhaus und erfordert ein entspre-chend sorgfältig abgestimmtes Vorgehen.
BauherrStiftung Albert Anker-Haus InsArchitektArchitektengemeinschaft pauli heggPlanung2017 - 2019Ausführung2021 - 2024PDFwww.bruecker-ing.ch