Objekt–/Projektbeschreibung
Das Gebäude Lorrainestrasse 41 wurde 1872 als Haus eines Schreinermeisters erbaut und später als Hauptgebäude der Tagesstätte genutzt. Aufgrund der schlechten Bausubstanz musste an den Gebäuden vieles ersetzt werden. Die Sanierung wurde in Zusammenarbeit mit der städtischen Denkmalpflege geplant. Nach den ersten Abbrucharbeiten kamen im Haus 41 aufwändig bearbeitete Täfer und Parkettböden zum Vorschein. Diese wurden aufgearbeitet und wieder eingebaut. Ausserdem wurden die Fassaden mit Holzschindeln verkleidet und die Dächer neu eingedeckt. Es galt zudem, die geltenden Anforderungen und Normen bezüglich Energieverbrauch, Statik, Brandschutz oder Hindernisfreiheit umzusetzen.
Leistungen Brücker Ingenieure AG
Die Brücker Ingenieure AG betreute das Projekt mit 86% Teilleistungen nach SIA.
Nach einer komplexen Planungsphase für diese als erhaltenswert eingestufte Liegenschaft, wurden neue Schaltgerätekombinationen, eine Notbeleuchtung sowie eine neue Brandmeldeinstallation mit einer Rauch-Wärme-Abzugsanlage (RWA) realisiert. Eingebaut wurden zudem zwei Küchen, eine Gegensprechanlage sowie eine architektonisch moderne Beleuchtung
Besonderes
Objekt steht unter Denkmalschutz
BauherrHochbau Stadt BernArchitektFeissli Gerber Liebendörfer Architekten AG / Freiluft Architekten GmbHPlanung2013 bis 2016Ausführung2015 bis 2016PDFwww.bruecker-ing.ch