Objekt–/Projektbeschreibung
Die Garderobenanlage gilt als architektonisch wertvoll. Sie wurde sorgfältig saniert und durch eine zusätzliche Garderobenanlage erweitert. Das Naturrasenfeld wurde durch Kunstrasen ersetzt und so die Trainingskapazität der Sportanlage verdoppelt. Die Ölheizung der Sportanlage wurde durch einen städtischen Fernwärmeanschluss ersetzt und erhält Abwärme des Swisscom-Rechenzentrums.
Leistungen Brücker Ingenieure AG
Die Brücker Ingenieure AG betreute das Projekt mit 100 Teilleistungen nach SIA in den Phasen Vorprojekt bis Abschluss und Revision.
Die Planung sowie Realisierung umfasste folgende Bereiche:
– Haupt- und Unterverteilungen
– Erschliessung Neubau Garderobengebäude
– Erdungskonzept
– Steckdoseninstallationen
– Lautsprecheranlage Tribüne und Hauptfeld
– Beleuchtungsplanung im Neubau
– Planung Aussenbeleuchtung Zugangs- und Tribünenseite
– Telefoninstallationen
Besonderes
Minergie Bauart
BauherrHochbau Stadt BernArchitektKohler + Partner AGPlanung2013Ausführung2014PDFwww.bruecker-ing.ch